HOME
 NEWS / SPIELBERICHTE / TERMINE
 VERANSTALTUNGEN
 ARCHIV
 NEWS / SPIELBERICHTE
 FC MÜNZKIRCHEN
 ALLGEM. INFO / CHRONIK / VORSTAND / ...
 FANSHOP / FANARTIKEL
 MANNSCHAFTEN (OÖFV)
 KM / RESERVER / DAMEN / JUGEND / ...
 AH/SENIOREN
 FUSSBALL-PENSIONISTEN
 KUMMERKASTEN (GÄSTEBUCH)
 WÜNSCHE / BESCHWERDEN / IDEEN / ...
 LINKS
 SPONSOREN / VERBÄNDE / VEREINE / ...
 KONTAKT / ANFAHRT
 FANCLUB BLAU-WEISS
 at.wetter.tv: MünzkirchenWetter Münzkirchen - Morgen
 FCM
 QUICKLINKS
Bezirksliga West | FCM OÖFV
News-Archiv
Montag, 3. Dezember 2012[zurück]
Rückblick Herbstmeisterschaft 2012
Eine ereignisreiche Herbstsaison liegt hinter uns: Hier ein kurzer Rückblick über die 13 Spiele.
Mit einem mühsamen Unentschieden gegen ATSV Schärding starteten wir in die Meisterschaft, das erste Heimspiel wurde gegen Ostermiething verloren, dann ging es jedoch steil bergauf und es wurden drei Spiele am Stück gewonnen - mit
teilweise sehr guten Leistungen wie in Mauerkirchen und Antiesenhofen. Im Derby gegen Andorf hatten wir uns viel vorgenommen und glaubten, mit dem Titelanwärter schon auf Augenhöhe zu sein, was sich als Irrtum herausstellte.
Wir verloren das Spiel mit 1:4. Ab diesem Spiel traten wir nicht mehr so souverän auf - dieses eine Spiel hat uns sehr verunsichert - was man auch bei den folgenden Spielen merkte, die in den drei Niederlagen gegen Schalchen, St. Roman und Eggelsberg noch seine Auswirkung
zeigte. Erst zum Schluß der Meisterschaft konnten wir wieder einigermaßen zu unserem Spiel finden und damit auch wieder zum Erfolg.
Das Ziel von 20 Punkten im Herbst wurde nicht erreicht, mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 20:23 Toren reichte es zum 9. Tabellenplatz (der Tabellenplatz ist jetzt noch nicht wichtig, was einzig und alleine zählt, sind die Punkte).
Fazit: Trotz der Abgänge in der Sommerpause konnten wir eine vernünftige Hinrunde spielen. Die jungen Spieler, mit denen der Kader wieder aufgefüllt wurde, haben ihre Sache ganz gut gemacht, wobei man ihnen auch einen gewissen Zeitraum einräumen muß und nicht sofort beständig Höchstleistungen erwarten kann. Natürlich haben sie noch genügend Luft nach oben. Eines unserer Probleme in der vergangenen Saison war unsere eklatante Heimschwäche: Von 7 Heimspielen konnten nur zwei gewonnen werden - das müssen und werden wir im Frühjahr besser machen. Das Highlight (nicht aus sportlicher Sicht) war das Heimspiel gegen unsere Nachbarn aus St. Roman vor über 1000 Zuschauern, eine solche Kulisse gibt es in den Amateurklassen nur selten. Wenn auch der eine oder andere Punkt verschenkt wurde, bin ich mit der Hinrunde einigermaßen zufrieden. Wir müssen aber aufpassen, denn punktemäßig ist der Abstand zum Relegationsplatz genau so groß wie zum 3.Platz. Unser Blick sollte aber nach vorne gerichtet sein - es liegt an jedem Einzelnen, das Maximum aus sich herauszuholen, denn wenn man etwas unbedingt erreichen will und auch alles dafür tut, gelingt es meist auch, man ist aber mit Sicherheit auf dem richtigen Weg.
Die Reserve hatte natürlich den größten Aderlaß im Sommer, es wurde aber trotzdem eine in meinen Augen, sehr gute Hinrunde gespielt, was sicher auch mit ein Verdienst von unserem neuen Trainer Alex Gilles ist, der nicht nur als Trainer eine sehr gute Arbeit leistet, sondern auch noch als Spieler immer wieder im Einsatz ist. Das Ziel für die Reserve - bei 7 Punkten Rückstand zum Herbstmeister - kann nur sein, im Frühjahr wieder voll anzugreifen, dann wird man sehen, was am Ende herausschaut.
Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden auf dem Platz und außerhalb des Platzes, wünsche allen ein ruhiges und schönes Weihnachtsfest und viel Glück im Jahr 2013 - unter dem Motto: Einmal FCM, immer FCM !!!!

Sportliche Grüße

Hans Öllinger, Sektionsleiter FCM