HOME
 NEWS / SPIELBERICHTE / TERMINE
 VERANSTALTUNGEN
 ARCHIV
 NEWS / SPIELBERICHTE
 FC MÜNZKIRCHEN
 ALLGEM. INFO / CHRONIK / VORSTAND / ...
 FANSHOP / FANARTIKEL
 MANNSCHAFTEN (OÖFV)
 KM / RESERVER / DAMEN / JUGEND / ...
 AH/SENIOREN
 FUSSBALL-PENSIONISTEN
 KUMMERKASTEN (GÄSTEBUCH)
 WÜNSCHE / BESCHWERDEN / IDEEN / ...
 LINKS
 SPONSOREN / VERBÄNDE / VEREINE / ...
 KONTAKT / ANFAHRT
 FANCLUB BLAU-WEISS
 at.wetter.tv: MünzkirchenWetter Münzkirchen - Morgen
 FCM
 QUICKLINKS
Bezirksliga West | FCM OÖFV
Chronik
Samstag, 17. Mai 1975 bis Montag, 19. Mai 1975[zurück]
Pfingsten 1975 - 25-Jahr-Feier und Platzeröffnung
3 Tage feierte der FCM sein Bestandsjubiläum Begeisterung, nicht Gut und Geld, stand vor 25 Jahren an der Wiege des FCM. Freude an Sport, Spiel und Zusammenhalt brachten den Verein in die Höhe.
Eine Begeisterung die sich auf dem beflaggten Markt wohl zur Gänze übertrug, kennzeichnete die

3 Tage, wo der FCM seinen Geburtstag und die Eröffnung der ausgebauten Sportanlage feierte. Da kamen so ziemlich alle Gründer, einstiege Spieler und Funktionäre, wohin sie auch das Schicksal verschlug, zusammen. Sie alle haben ihre Gemeinschaft nicht vergessen. Sie konnten sich überzeugen, dass derselbe Geist, der sie einst zusammenfinden ließ, auch heute noch genauso bestimmend ist. Nur deshalb kam auch der Ausbau der Sportanlage als Geburtstagsgeschenk zustande.

Somit stand einem kräftigen Feiern nichts mehr im Wege. Wer zählte all die heiseren Kehlen?
Ganz vorne ist noch zu erwähnen, dass die Marktmusik über Gebühr im Einsatz stand und den Kickern vortrefflichen musikalischen Beistand leistete.

Am Samstag machten die Schüler den Anfang. Anton Gutmayr ließ es sich nicht nehmen, mit seiner Schülermannschaft von Stuttgart-Feuerbach auch seiner einstigen Heimat einen Besuch abzustatten.

Nach dem Frühschoppen am Sonntag ging die erste Pokalrunde über die Bühne.

Beim Festabend bedankte sich der Klub bei 22 eifrigen Helfern mit dem silbernen Ehrenzeichen.
Die Verdienste von Hans Mayr, Helmut Huemer, Franz Josef Stadlmayr und Josef Loher wurden mit dem Ehrenzeichen in Gold gewürdigt.

Obmann Erwin Mayr sagte es deutlich:
Das ist keine Geste der Routine, sondern eine Auszeichnung und Ehrung von Funktionären, die sehr viel für den FCM geleistet haben. Nur so konnte der Waldsportplatz zu einem herrlichen Waldstadion werden. Selbst viereinhalb Jahre Bauzeit und Kosten von 1,3 Millionen Schilling konnten die Münzkirchner nicht schockieren. Sie legten 116.000,-- Schilling bar auf den Tisch und arbeiteten 250.000,-- Schilling selbst ab. Um hier überall zum Ziel zu kommen, hat sich Helmut Huemer einen Orden verdient.

12 Jahre kurvte der FCM in der dritten Klasse herum, 7 Jahre in der zweiten, 3 Jahre in der ersten Klasse und drei Jahre jetzt in der Bezirksliga.

Nach dem offiziellen Teil des Festabends stand Max Hitsch, ehemaliger Spieler des FCM, geschmückt mit Hut und Feder, auf und unterhielt mit seinen humoristischen Einlagen bis tief in die Nacht hinein, die Festgäste.

Für den Montagvormittag stand der Festakt im Waldstadion auf dem Programm. Viele Ehrengäste und Gratulanten waren der Einladung gefolgt, so Altbürgermeister Höller, der als einer der Ersten den Fußballern half, als dieser Sport am Land noch verpönt war.
Als Gratulanten kamen Max Neuhofer vom OÖFV, der an Werner Rothe, Gottfried Harb und Josef Moser das silberne Verbandehrenzeichen überreichte.
Bürgermeister Martin Zauner, der immer bei seinen jungen Sportfreunden zu finden ist, mit solcher Vereinsarbeit echte Freude hat und zu versichern wusste, dass die Gemeinde vom OÖFV den Platz erwerben wird, auf dass dem FCM echte Hausherrschaft zukomme. Vom Land OÖ kamen als Gratulanten Rechn.Dir. Mahringer und LAG Dir. Buchinger.
Pfarrer KR Alois Dopplmayr zelebrierte eine Feldmesse und segnete im Anschluss die Sportanlage.