HOME
 NEWS / SPIELBERICHTE / TERMINE
 VERANSTALTUNGEN
 ARCHIV
 NEWS / SPIELBERICHTE
 FC MÜNZKIRCHEN
 ALLGEM. INFO / CHRONIK / VORSTAND / ...
 FANSHOP / FANARTIKEL
 MANNSCHAFTEN (OÖFV)
 KM / RESERVER / DAMEN / JUGEND / ...
 AH/SENIOREN
 FUSSBALL-PENSIONISTEN
 KUMMERKASTEN (GÄSTEBUCH)
 WÜNSCHE / BESCHWERDEN / IDEEN / ...
 LINKS
 SPONSOREN / VERBÄNDE / VEREINE / ...
 KONTAKT / ANFAHRT
 FANCLUB BLAU-WEISS
 at.wetter.tv: MünzkirchenWetter Münzkirchen - Morgen
 FCM
 QUICKLINKS
Bezirksliga West | FCM OÖFV
Chronik
Samstag, 15. August 1998 bis Dienstag, 15. Juni 1999[zurück]
Bezirksliga West - "Klassenerhalt gesichert"
Man erreichte den 10.Tabellenrang

Zugänge: Haslehner Franz – SK-Schärding

Abgänge: Grüneis Klaus (beruflich), Haas Thomas – abgemeldet, Zeilberger Markus – St. Roman.

Trainer: Edi Kirschner





Stehend: SL Öllinger Johann, Langbauer Alois, Wallner Franz, Haslehner Franz, Schatzberger Reinhard, Trainer Edi Kirschner, Co-Trainer Bamberger Hans, Obmann Huemer Helmut.
Sitzend: Schild Hannes, Kroiss Markus, Wallner Markus, Kapfer Bruno, Pröller Helmut, Torman Spitzenberger Stefan, Prey Christian, Schimak Harald.


„FC Münzkirchen gab eine 5:2 Führung aus der Hand!!“

Das war die Schlagzeile der zweiten Runde beim Spiel in Neuhofen und zugleich der Auftakt für eine matte Herbstsaison, in der wir speziell in der Defensive gewaltige Probleme hatten.

Was ist mit den Münzkirchnern los? – auch die Journalisten der Rieder Zeitung stellten sich des öfteren diese Frage ob unserer schwachen Darbietungen während der Herbstsaison, so z.B. bei 0:4 in Lochen, beim 0:4 in Geretsberg oder bei 1:5 daheim gegen Kopfing.

Mit 31 erhaltenen Toren stellten wir die schlechteste Abwehrformation der Liga, somit ist es auch nicht verwunderlich, dass es nur zum 9. Platz reichte, aber nur 3 Punkte vor einem Abstiegsplatz.

Sicherlich hatten wir im Herbst arges Verletzungspech (es erwischte fast die halbe Mannaschaft), doch die Art und Weise, wie es zu den Niederlagen kam, stimmte schon sehr bedenklich.

Und auch im Frühjahr ging es gleich mit einer Riesenenttäuschung weiter: gerade beim Tabellenschlusslicht Neukirchen/W., wäre ein Sieg wichtig gewesen, doch es reichte nicht. Vorne waren wir zu harmlos und in der Abwehr zu löchrig. So reichte dem Gegner meist eine Chance zum Sieg.

Die 3 Punkte vom Spiel gegen Neuhofen konnten uns jedoch nicht für die blamable Leistung beim Heimspiel gegen St. Willibald (2:6), einem unmittelbaren Tabellennachbarn im Abstiegsdrittel entschädigen.

Durch die Siege in Kopfing (4:1) und St. Martin ( 2:0) konnte der Klassenerhalt gesichert und der drohende Abstieg abgewendet werden.

Kader: Spitzenberger Stefan, Schimak Michael, Lautner Günter, Kirschner Edi, Prey Christian, Kapfer Bruno, Wallner Franz, Haslehner Franz, Langbauer Alois, Schatzberger Reinhard, Reitinger Josef, Schimak Harald, Grünberger Kurt, Pröller Helmut, Wallner Gerald, Wallner Markus, Loher Josef, Grüneis Klaus, Schild Hannes, Haas Gerhard, Kroiss Markus, Diebetsberger Josef.

Torschützen:
Schimak, Grünberger 5 Treffer
Kroiss, Pröller, Schatzberger 4 Treffer
Wallner, Prey, Kapfer 3 Treffer