HOME
 NEWS / SPIELBERICHTE / TERMINE
 VERANSTALTUNGEN
 ARCHIV
 NEWS / SPIELBERICHTE
 FC MÜNZKIRCHEN
 ALLGEM. INFO / CHRONIK / VORSTAND / ...
 FANSHOP / FANARTIKEL
 MANNSCHAFTEN (OÖFV)
 KM / RESERVER / DAMEN / JUGEND / ...
 AH/SENIOREN
 FUSSBALL-PENSIONISTEN
 KUMMERKASTEN (GÄSTEBUCH)
 WÜNSCHE / BESCHWERDEN / IDEEN / ...
 LINKS
 SPONSOREN / VERBÄNDE / VEREINE / ...
 KONTAKT / ANFAHRT
 FANCLUB BLAU-WEISS
 at.wetter.tv: MünzkirchenWetter Münzkirchen - Morgen
 FCM
 QUICKLINKS
Bezirksliga West | FCM OÖFV
Chronik
Montag, 13. August 2007[zurück]
13.08.2007 - 01.06.2008
Saisonziel - sofortiger Wiederaufstieg.
Zugänge:
von links: Reserve Trainer Franz Mühlböck, Stürmer Ales Dere, Heimkehrer Gerald Wallner, Mittelfeldmotor Zdenek Mikyska.

Sofortiger Wiederaufstieg – Zielvorgaben erreicht !!!

Nach dem unnötigen Abstieg aus der Bezirksliga gab es für die verantwortlichen des FCM nur ein Ziel:
den sofortigen Wiederaufstieg und die Rückkehr aus der „Hölle“ der 1. Klasse („back from hell“ – das war somit auch die Aufschrift auf den Meisterleibchen).
Für dieses Unterfangen wurden erstmals in der Geschichte des FCM 2 Spieler aus unserem nördlichen Nachbarland Tschechien verpflichtet – mit Ales Dere und Zdenek Mikyska kamen nicht nur zwei ausgezeichnete Fußballer zum FCM, sondern auch zwei tolle Burschen, die sich für unser Vertrauen und die Kameradschaft bei der Mannschaft gleich mit einer Einladung zu einem Prag – Ausflug im Spätherbst bedankten.
Zugänge: Ales Dere, Zdenek Mikyska ( Tschechien )
Gerald Wallner ( zurück aus Rainbach ), Klaus Grüneis ( Freinberg )
Abgänge: Klaus Geiselberger ( Bad Füssing )
Trainer: Karl Spadinger ( auch er wollte unbedingt wieder zurück in die Bezirksliga )

Zur Saison:
Gleich die erste Begegnung in Rainbach endete mit einem klaren 4:0 Sieg des FCM. Diese Scharte versuchten die Rainbacher mit einem Protest am grünen Tisch auszubügeln ( Grund: der verletzte Christian Kinzelberger stand noch auf dem Spielbericht, eingewechselt wurde 3 Minuten vor Schluss Kothbauer Michael beim Stand von 4:0 !!) – jedoch vergeblich !!
Nach 10 Spielen ohne Niederlage setzte es ausgerechnet gegen die Mitfavoriten Mehrnbach und Neukirchen die einzigen 2 Niederlagen im Herbst, somit hatten wir nach 13 Runden einen Punkt Rückstand auf Neukirchen/Wald.
Im Frühjahr übernahmen wir am 13. April in Taufkirchen/Pram mit einem 2:2 die Tabellenführung, die wir bis zum Ende nicht mehr aus den Händen gaben !!
„ Der FC Bayern der ersten Klasse „ mit „ Tschechen – Power zurück in die Bezirksliga „
solche Schlagzeilen waren in den Zeitungen zu lesen, und der FCM erfüllte diese Forderungen mit Bravour. Wahre Pilgermärsche zu den Auswärtsspielen in unseren Nachbargemeinden St. Roman, Diersbach und Rainbach wurden inszeniert, um unsere Kicker auf dem Weg in die Bezirksliga zu unterstützen. Für die Kassiere der ersten Klasse entwickelte sich der FCM zum absoluten Publikumsmagneten, was sich speziell bei den Spielen gegen St. Roman abzeichnete: über 1.600 Zuschauer wollten sich diese Derbies nicht entgehen lassen, wobei beim Heimspiel am 1.Mai 2008 fast 1.000 Zuschauer Zeugen eines historischen 6:0 – Sieges von Schimak & Co. wurden !!
Am 18.Mai standen wir dann nach dem 3:2 Sieg beim direkten Konkurrenten Mehrnbach 3 Runden vor Schluss als Meister fest und somit zum dritten Mal in der Bezirksliga. Über die zahlreichen und ausgiebigen Meisterfeiern sind ja genügend Fotos und Berichte auf unserer Homepage zu finden.
Nicht unerwähnt bleiben sollen auch die Erfolge unserer Reserve und der Nachwuchsmannschaften:
 Meistertitel auch für die Reservemannschaft ( Trainer: Mühlböck Franz )
 Meistertitel für die Junioren ( Trainer: Hamedinger Josef ), zum zweiten Mal hintereinander !!!

Von 2 langjährigen Mitgliedern mussten wir während der laufenden Saison Abschied nehmen:
Karl Lautner und Rudolf Schiessl werden wir ein ehrendes Andenken bewahren.



29. Fußball – Ortsmeisterschaft mit Zeltfest

Das traditionelle Pfingst - Zeltfest mit 29. Fußball-Ortsmeisterschaft in Münzkirchen war auch heuer wieder ein voller Erfolg für den FC Münzkirchen.
Nachdem die Kampfmannschaft einen ungefährdeten 4:1 - Sieg gegen TSV Ort erringen konnte, war im Festzelt Partystimmung angesagt, da der FCM dadurch dem Ziel "Wiederaufstieg in die Bezirksliga" einen gewaltigen Schritt nähergekommen ist.
Auch sonst gab es bei strahlendem Sonnenschein großartige sportliche Leistungen der teilnehmenden Münzkirchner Mannschaften.

Die Verantwortlichen, die wie gewohnt alles perfekt organisierten, und alle freiwilligen HelferInnen durften sich über einen großen Besucherandrang aus nah und fern freuen, der sie für ihre Arbeit entschädigte.

Das Fußballspiel am Freitag zwischen den U-19 Mannschaften des FC Münzkirchen und Union Kopfing endete mit einem klaren 7:0 Sieg des FC Münzkirchen
Tore: Hötzeneder Daniel (3), Glas Lukas (2), Steininger Philipp, Haubner Oliver .

Der Samstag startete mit einer bunt zusammengewürfelten Nachwuchs - Fussballortsmeisterschaft, die von den Betreuern wieder hervorragend gemeistert wurde.
Für alle Kinder gab es anläßlich der Siegerehrung kleine Geschenke.

Bei der Ortsmeisterschaft der Stockschützen auf Asphalt konnte der Vorjahresdritte FF Eisenbirn den Titel erobern. Die ersten 3 Moarschaften:
1. und Ortsmeister: FF Eisenbirn I (Moar Kaserer Walter; Ritzberger Michael,
Buchinger Robert, Ritzberger Josef)
2. ÖTB Münzkirchen (Moar Gruber Franz; Salletmaier Johann, Kammerer Josef, Fasching Anton)
3. FF Kaltenmarkt (Moar Gnigler Hermann; Gnigler Johann, Schatzberger Hubert, Renauer Herbert)

Die Meisterschaftsspiele gegen TSV Ort brachten zwei klare Heimsiege:
Reserve:10:0 (4:0) Tore: Lautner Christian (3), Wieshammer Rudi (3),
Fasching Stefan (2),Wallner Markus, Wallner Gerald.

Kampfmannschaft: 4:1 (2:0) Tore: Dere Ales (2), Kinzelberger Christian,
Dissauer Christoph.

Die Fußballspiele der AH - Mannschaften brachten folgende Ergebnisse:
FC Münzkirchen - VfB Grubweg (Passau) 1:0 ( 2:0 )
Tor: Schatzberger Roland.
VfB Grubweg - SpVgg Hacklberg (Passau) 0:1 (0:0)
SpVgg Hacklberg - FC Münzkirchen 3:2 (1:0)
Tore: Pröller Franz (Elfer), Langbauer Alois.

Der Sonntag begann mit dem Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Münzkirchen, die sich nicht nur musikalisch am Fest beteiligt, sondern auch bei der nachmittägigen Ortsmeisterschaft mitspielt. Eine große Zuschauermenge ließ sich dieses traditionelle Pfingstsonntagsspektakel mit den heißen Fußballduellen der ortsansässigen Feuerwehren und Vereine nicht entgehen.
Die Vorrundespielen brachten klare Entscheidungen:
die Feuerwehren Schießdorf, Reikersham, Eisenbirn sowie der ÖTB Münzkirchen konnten ihre Spiele jeweils "zu Null" gewinnen.
Die Halbfinalspiele brachten ebenso eindeutige, wenn auch für manche überraschende Ergebnisse:
Schießdorf setzte sich gegen Reikersham mit 3:0 durch, auch der ÖTB hatte auf Grund der besseren Chancenauswertung mit Vorjahressieger Eisenbirn keine großen Probleme und konnte 2:0 gewinnen.
Das Finale FF Schießdorf gegen ÖTB Münzkirchen war auch eine klare Sache: Tore von Peter Bastian (2) und Strasser Florian bescherten der Mannschaft von Betreuer Rossdorfer Gerhard
zum 2. Mal nach 2005 den begehrten Ortsmeistertitel.

Der Endstand der 29. Fußball-Ortsmeisterschaft in Münzkirchen:
Sieger und Ortsmeister 2008: ÖTB Turnverein Münzkirchen
2. FF Schießdorf
3. FF Eisenbirn
4. FF Reikersham
5. Trachtenkapelle Münzkirchen
6. Kaltenmarkt
7. Landjugend Münzkirchen
8. FF Münzkirchen

Mit der Siegerehrung und Pokalverleihung sowie der Verlosung der Tombolapreise am Sonntagabend fand ein gelungenes Fest einen stimmungsvollen Abschluss.